Ein Folsäuremangel in der Schwangerschaft bedeutet eine Gefahr für das Baby, weil er in der Frühschwangerschaft das Risiko erhöht, dass sich das Nervensystem des Babys nicht richtig entwickelt. Schließlich kann er kann zu einem Neuralrohrdefekt führen, dass Fehlbildungen an der Wirbelsäule und am Rückenmark des Babys bedeutet. Dies bezeichnet man auch als einen sogenannten „offenen Rücken“. Viele Fachleute empfehlen Frauen mit Kinderwunsch und Frauen bis zum drittten Schwangerschaftsmonat, vorbeugend Folsäure (400 Mikrogram (µg) pro Tag) zusätzlich zur Nahrung einzunehmen, um einem Folsäuremangel in der Schwangerschaft entgegenzuwirken.

Continue reading „Folsäuremangel in der Schwangerschaft erkennen“

Ein Baby durch eine Fehlgeburt zu verlieren, ist für jede Frau eine traurige Nachricht und ein großer Schock. Aus gesundheitlichen Gründen raten viele Ärzte diesen Frauen, eine Fehlgeburt-Ausschabung durchführen zu lassen, was meist einen zweiten Schock für sie bedeutet. Eine Fehlgeburt-Ausschabung ist allerdings nicht immer ein medizinisch notwendiger Eingriff, da der Embryo im Normalfall von einer natürlichen Blutung von der Gebärmutter abgestoßen wird.

Continue reading „Fehlgeburt – Ausschabung nicht immer medizinisch notwendig“

Das Verhütungspflaster (Hormonpflaster) sieht auf den ersten Blick aus wie ein ganz normales Pflaster, das bei kleinen Verletzungen auf die Haut geklebt wird. Allerdings wirkt es direkt auf der Haut mit einer Östrogen-Gestagen-Kombination ähnlich wie die Anti-Baby-Pille („Pille“). Mit dem Verhütungspflaster können Frauen einfach und bequem verhüten und so dem Schwangerschaftstest vorbeugen.

Continue reading „Verhütungspflaster – Wirkung, Sicherheit & Kosten“

Meist ist es ein Aushang im Kindergarten, der zur Aufregung bei den Eltern führt: Wir haben Läuse im Kindergarten. Tatsächlich sind Läuse seit einigen Jahren auf dem Vormarsch und verbreiten sich besonders in Kindergärten und Schulen rasant. In Panik braucht deswegen aber keiner zu verfallen: Die Parasiten sind harmlos und lassen sich heutzutage gut behandeln.

Continue reading „Läuse im Kindergarten auf dem Vormarsch“

Die Einnistungsblutung (auch Nidationsblutung) ist neben dem plötzlichen Spannen in der Brust, Übelkeit oder Stimmungsschwankungen, eines der vielen frühen Schwangerschaftsanzeichen. Häufig fällt es Frauen schwer, die Nidationsblutung von ihrer Periode oder nicht seltenen Zwischenblutungen zu unterscheiden. Dies ist oftmals ein Grund, weshalb manche Frauen schließlich vermuten, schwanger trotz Periode zu sein. Generell tritt eine sichtbare Einnistungsblutung jedoch selten auf. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Anzeichen einer Nidationsblutung richtig erkennen und  von der Periode unterscheiden. Continue reading „Einnistungsblutung – So erkennen Sie Anzeichen, Dauer & Stärke“

Das Verhütungsmittel Stäbchen ist für Frauen, die auf der Suche nach einer sicheren Verhütungsmethode sind, eine unkomplizierte Art zur langfristigen Empfängnisverhütung.

In diesem Ratgeber zum Verhütungsmittel Stäbchen erfahren Sie

  • wie das Verhütungsstäbchen funktioniert
  • wie sicher das Verhütungsmittel ist
  • welche Vorteile das Verhütungsstäbchen bietet

Continue reading „Verhütungsmittel Stäbchen“

Das Dreitagefieber (auch: Drei-Tage-Fieber) wird durch den Herpesvirus HHV-6 oder HHV-7 ausgelöst und betrifft oftmals Babys und Kleinkinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren. Aus diesem Grund handelt es sich um eine typische Kinderkrankheit. Zwar ist die Virusinfektion durch Herpesviren hochansteckend und wird von hohem Fieber begleitet, jedoch verläuft die Krankheit meist harmlos. Das Dreitagefieber klingt in der Regel nach fünf bis sieben Tagen ab, ohne Folgeschäden zu hinterlassen.

Continue reading „Dreitagefieber bei Babys – Ursachen, Anzeichen, Therapie“

Ein vorzeitiger Blasensprung, bei dem die Fruchtblase bereits einige Zeit vor dem errechneten Geburtstermin reißt, tritt in etwa 20 Prozent aller Schwangerschaften auf. Der Zeitpunkt in dem die Fruchtblase reißt, ist ausschlaggebend dafür, wie risikoreich die restliche Zeit der Schwangerschaft wird. Ein vorzeitiger Blasensprung in der Frühschwangerschaft ist eine Schwangerschaftskomplikation, die dringend einen Arztbesuch erfordert, da sie die Gesundheit des Babys erheblich gefährden kann.

Continue reading „Vorzeitiger Blasensprung – Ursachen, Anzeichen & Behandlung“

Neurodermitis beim Baby ist, ebenfalls wie Milchschorf eine typische Hautkrankheit die häufig auftritt. Charakteristisch für dieses Krankheitsbild ist der schubhafte Verlauf und der starke Juckreiz der Symptome. Typischerweise besteht die Krankheit einige Monate bis zu zwei Jahren und kann danach einfach verschwinden oder auch bestehen bleiben.

Continue reading „Neurodermitis beim Baby“

Schwangerschaftsvitamine sind in Lebensmitteln enthalten, die Mutter und Kind in der Regel ausreichend versorgen. Da in der Schwangerschaft allerdings eine höhere Menge an Vitaminen und Mineralstoffen benötigt wird, kann der Bedarf nicht immer durch die alleinige  Nahrungsaufnahme gedeckt werden. Daher bieten sich Schwangerschaftsvitamine in Form von Tabletten als gute Ergänzung an.

Continue reading „Schwangerschaftsvitamine in Lebensmitteln & Tablettenform“