Als Gruß an Verwandte und Freunde verschickt, können frisch gebackene Eltern mit schönen Geburtskarten die Geburt Ihres Kindes ankündigen. Typischerweise enthält die Karte wichtige Informationen wie den Namen des Neugeborenen, das Geburtsdatum, das Gewicht des Babys und die Größe. Geburtskarten können mit süßen Illustrationen, Fotos des Babys oder persönlichen Nachrichten individuell gestaltet werden. So hat man eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Moment im Leben.

Warum Sie Geburtskarten an Freunde und Familie senden sollten

Die kleinen Kunstwerke, oft mit liebevollen Details gestaltet, tragen nicht nur die grundlegenden Informationen über das Neugeborene, sondern auch die Freude und Aufregung der Eltern. Nachfolgend finden Sie fünf Vorteile, die zeigen, warum Geburtskarten eine so beliebte Wahl für diese Ankündigungen sind:

VorteilErklärung
1. Persönlicher TouchGeburtskarten ermöglichen es den Eltern, ihre persönliche Note hinzuzufügen und sie individuell anzupassen. Von Farben bis zu Botschaften – die Karten spiegeln den Stil und die Vorlieben der Familie wider.
2. Bleibende ErinnerungDiese Karten werden oft aufbewahrt und in Babyalben oder Rahmen gelegt. Sie dienen als Erinnerung an den besonderen Tag und können Jahre später noch nostalgische Gefühle wecken.
3. Sofortige MitteilungGeburtskarten können schnell verschickt werden und informieren Freunde und Verwandte in kürzester Zeit über die Ankunft des Babys. Dies ermöglicht es, Geburtswünsche und Geschenke vorzubereiten.
4. Gefühl der TeilhabeDurch den Erhalt einer Geburtskarte fühlen sich Freunde und Verwandte näher an der Familie. Sie sind informiert und können so aktiv an der Freude und den Feierlichkeiten teilhaben.
5. Kreativer AusdruckDie Gestaltung von Geburtskarten ist eine kreative Tätigkeit, bei der sich Eltern austoben können. Dies fördert den Ausdruck von Liebe und Zuneigung für das Baby.
Geburtskarten sind eine schöne Art, um seine Freude über den Neuankömmling auszudrücken.

Geburtskarten selber basteln

Um Geburtskarten selbst herzustellen oder zu basteln, benötigen Sie nicht viel mehr als Ihre Vorstellungskraft und einige grundlegende Bastelmaterialien. Hier sind einige Schritte, die Ihnen bei diesem unterhaltsamen DIY-Projekt helfen:

Schritt 1: Materialien sammeln Für die Gestaltung der Karten können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Besonders schöne Bastelmaterialien sind neben Papier oder Karton in verschiedenen Farben und Texturen auch dekorative Elemente wie Blüten, Bänder oder Knöpfe. Selbstverständlich dürfen auch keine Fotos des Neugeborenen fehlen.

Schritt 2: Design überlegen Überlegen Sie, welches Design am besten zu Ihrem Stil und der Persönlichkeit Ihres Babys passt. Traditionell? Modern? Verspielt? Wählen Sie Farben und Muster aus, die für die Geburt Ihres Kindes eine besondere Bedeutung haben könnten.

Schritt 3: Die Nachricht Denken Sie darüber nach, welche Informationen Sie auf der Karte teilen möchten. Dazu gehören auf jeden Fall der Name des Babys, das Geburtsdatum, das Gewicht und die Größe bei der Geburt. Verfassen Sie anschließend eine herzliche Botschaft, die Ihre Freude ausdrückt.

Schritt 4: Kreativ werden Jetzt können Sie Ihre kreative Ader ausleben. Schneiden Sie das Papier in die gewünschte Form und Größe. Fügen Sie Fotos des Babys hinzu und dekorieren Sie die Karte mit den gesammelten Materialien. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Schritt 5: Vollenden Sie das Werk Sobald Ihre Karte gestaltet ist, überprüfen Sie noch einmal alle Informationen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Kleben Sie das Foto des Babys auf die Vorderseite oder innen auf die Karte. Schreiben Sie Ihre Botschaft in sauberer Handschrift oder drucken Sie sie aus. Fügen Sie weitere dekorative Elemente hinzu, um die Karte besonders ansprechend zu gestalten.

Schritt 6: Verteilen und teilen Sobald Ihre Geburtskarte fertig ist, können Sie sie an Freunde und Verwandte verschicken oder persönlich überreichen. Die Freude und Wärme, die von Ihrer selbstgemachten Karte ausgeht, werden sicherlich bei allen Empfängern sehr gut ankommen.

Selbstgemachte Geburtskarten sind nicht nur eine einzigartige Möglichkeit, die Ankunft Ihres Babys zu verkünden, sondern auch ein wunderbares Erinnerungsstück, das Sie für immer aufbewahren können. Diese DIY-Karten sind eine herzliche Geste, die Ihre Liebe und Vorfreude auf Ihr neues Familienmitglied zum Ausdruck bringt und Freunde und Verwandte dazu einlädt, an diesem besonderen Moment teilzuhaben.

Wenn es einmal schnell und unkompliziert gehen sollte, dann können Sie auch ganz einfach Geburtskarten online bestellen. Im Internet finden Sie viele Anbieter mit tollen Designs und einem klasse Service.

Die Vorfreude auf das Baby wächst mindestens so schnell wie der Bauchumfang. Die Ungeduld, das neue Familienmitglied endlich kennenlernen zu dürfen, wird auch immer größer. Alles soll perfekt vorbereitet sein, wenn das neue Leben das Licht der Welt erblickt. Zu den schönsten Aufgaben während der Schwangerschaft gehört, das Babyzimmer einzurichten. Und wie ein Vogel alles daransetzt, ein gemütliches Nest für seine Kleinen zu schaffen, möchten auch Sie Ihrem Kind ein warmes und liebevolles Zuhause bieten.

Werdende Eltern sollten sich vor der Geburt mit der Einrichtung des Babyzimmers beschäftigen. So bleibt genug Zeit, sich in Ruhe um alle Details zu kümmern. Die Schwangerschaft sollte unbedingt genossen werden können – Stress ist hier also fehl am Platz.

Diese Möbel gehören in das Babyzimmer

Das Zimmer soll gemütlich, kindgerecht und wunderschön werden. Doch was braucht es alles für das Babyzimmer? Onlineshops wie z.B. Hardeck bieten alles, was man für den Nestbau braucht. Hier wartet Inspiration für die Gestaltung des Zimmers und es kann nach Herzenslust gestöbert werden.

Sich anfangs auf das Wesentliche zu konzentrieren, genügt völlig. Schon mit wenigen Dingen schaffen Sie eine heimelige Atmosphäre, in der Ihr Kind und Sie sich wohlfühlen. Welche Top 3 Möbelstücke zu dieser Grundausstattung im Babyzimmer gehören, erfahren Sie im Folgenden.

1. Das Babybett

In vielen Familien schläft das Baby anfangs mit im Elternschlafzimmer. Ein richtiges Babybett gehört trotzdem zur Grundausstattung, da Kinder etwa ab dem 6. Monat zu groß für eine Wiege oder einen Stubenwagen sein werden. Hier sollte also ein Gitterbett angeschafft werden. Die meisten dieser Betten sind höhenverstellbar und mit Stäben zum Abnehmen ausgestattet. Das hat den Vorteil, dass sie mitwachsen und nach und nach zum Kinderbett umgebaut werden können.

Schläft das Baby die erste Zeit im elterlichen Schlafzimmer, bietet sich dafür ein höhenverstellbares Beistellbett an. Dieses Bett ist an einer Seite offen und kann direkt an das Elternbett angebracht werden. So genießen Sie die unmittelbare Nähe zu Ihrem Kind und ersparen sich einiges an Lauferei.

2. Der Wickeltisch

Ein essenzielles Möbelstück im Babyzimmer ist der Wickeltisch. Hier wird viel Zeit verbracht, denn in den ersten Monaten kann bis zu zehnmal am Tag und in der Nacht die Windel gewechselt werden. Der Wickeltisch bzw. die Wickelkommode sollte die optimale Höhe für Sie haben, genug Stauraum mitbringen und gut gesichert sein.

Für ein rückenschonendes Wickeln sollte sich die Höhe der Wickelfläche etwa auf Bauchnabelhöhe befinden. Die Maße sollten bei etwa 70 cm Tiefe und zwischen 80-100 cm Breite liegen. Achten Sie darauf, dass die Fläche an den Seiten Begrenzungen hat – so kann das Baby beim Wickeln nicht vom Tisch rollen. Große Schubfächer oder Regalbretter bieten Platz für nötige Utensilien wie Waschlappen, Feuchttücher, Puder und Windeln. So haben Sie alles griffbereit.

Babyzimmer Wickeltisch
Der Wickeltisch stellt das wichtigste Möbelstück im Babyzimmer dar. Schließlich wird hier die meiste Zeit der Babypflege verbracht.

3. Der Sitzplatz

Zu guter Letzt: Ein einladender Sitzplatz für Sie. Sie werden viel Zeit im Babyzimmer verbringen. Da lohnt es sich also, für sich selbst einen gemütlichen Sessel oder ein kleines Sofa aufzustellen. Hier wird gestillt, gefüttert oder einfach gekuschelt. Eine warme Decke und ein paar weiche Kissen machen aus einem Sitzplatz schnell einen Lieblingsplatz. So nimmt das Nest immer mehr Form an!

Im folgenden Testbericht geben wir unsere Erfahrungen im Test von drei Airtrack Matten von FBSports wieder. Dabei haben wir diese Tumblingmatten miteinander verglichen und intensiv geprüft:

Bild
fbsport Airtrack Purzelbaum- und Spielmatte Aufblasbare Gymnastik-Luftbahn Bodenbelag Matte mit elektrischer Luftpumpe für Fitnessstudio/Yoga/Training/Kinder/Sport 4M-12M Länge, lichtgrün
FBSPORT Airtrack Matte, 20CM Dicke Aufblasbare Gymnastikmatte, Länge 4M Tumbling Matte, Yogamatte, Turnmatte mit Tragetasche, Fitnessmatte für Gym, Training, Zuhause, Yoga
Modell
FBSPORT Airtrack Matte ijk505
FBSPORT Airtrack-Matte rti812
Länge
3 bis 12 m wählbar
3 bis 8 m wählbar
Breite
1 m
1 m
Dicke
10 cm
20 cm
Materialdicke
0,9 mm
0,9 mm
Gewicht
ca. 15 kg
ca. 16 kg
inkl. Pumpe
Bewertung
-
-
Kaufpreis
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Bild
fbsport Airtrack Purzelbaum- und Spielmatte Aufblasbare Gymnastik-Luftbahn Bodenbelag Matte mit elektrischer Luftpumpe für Fitnessstudio/Yoga/Training/Kinder/Sport 4M-12M Länge, lichtgrün
Modell
FBSPORT Airtrack Matte ijk505
Länge
3 bis 12 m wählbar
Breite
1 m
Dicke
10 cm
Materialdicke
0,9 mm
Gewicht
ca. 15 kg
inkl. Pumpe
Bewertung
-
Kaufpreis
Preis nicht verfügbar
Bild
FBSPORT Airtrack Matte, 20CM Dicke Aufblasbare Gymnastikmatte, Länge 4M Tumbling Matte, Yogamatte, Turnmatte mit Tragetasche, Fitnessmatte für Gym, Training, Zuhause, Yoga
Modell
FBSPORT Airtrack-Matte rti812
Länge
3 bis 8 m wählbar
Breite
1 m
Dicke
20 cm
Materialdicke
0,9 mm
Gewicht
ca. 16 kg
inkl. Pumpe
Bewertung
-
Kaufpreis
Preis nicht verfügbar

Airtrack Matte Test – Was ist eine Tumblingmatte?

Die Airtrack Matte ist ein Sportgerät, dass die Sicherheit des Turners verbessert. Es handelt sich um eine aufblasbare Bahn mit rutschfester Oberfläche aus PVC und aufgedruckten Segmenten und Hilfslinien. Gerade das Turnen ohne diese sogenannte Tumblingmatte in der Sporthalle kann bei Stürzen zu gefährlichen Verletzungen führen. In unserem Testbericht schildern wir unsere Erfahrungen mit drei Matten von FBSports und verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf dieser Sportgeräte achten müssen.

Airtrack Matte Test
Airtrack Matte im Test: Das Turnen ohne Matte kann auf dem harten Hallenboden zu gefährlichen Verletzungen führen. Eine Tumblingmatte erhöht die Sicherheit.

Platz 1: FBSPORT Airtrack Matte ijk505

Die FBSPORT Airtrack Matte ijk505 wird unser Testsieger im Testbericht. Verantwortlich dafür sind unsere positiven Erfahrungen mit der hochwertigen Verarbeitung. Alle Nähte sind fest verschweißt und konnten die Luft viele Tage halten, ohne das wir mit der mitgelieferten, elektrischen Pumpe nachfüllen mussten. Der Zustand der Elektropumpe wirkte zunächst etwas minderwertig. Dies war dem verarbeiteten Kunststoff geschuldet. Bei der Funktion gibt es jedoch nichts zu meckern – Das Aufpumpen der FBSPORT Airtrack Matte ijk505 geht schnell und dauerte nur knapp über eine Minute. Dank Universaladapter kann auch die Luftmatratze oder das Baby Planschbecken mit Luft gefüllt werden.

Die Verarbeitung der Nähte und Kanten ist im Test sehr gut. Eine Verletzungsgefahr aufgrund von Produktionsfehlern konnten wir nicht erkennen und auch die Ventile sind diesbezüglich strategisch geschickt platziert. Sport, Training und athletische Turn-Übungen sind auf der rutschfesten Oberfläche problemlos möglich. Die übersichtliche Feldeinteilung hilft bei der Koordination anspruchsvoller Übungen wie Flic Flac, Radschlag oder Saltos.

Fazit: Die FBSports ijk505 wird unser Testsieger. Kleiner Wermutstropfen beim Test dieser Airtrack Matte war der Gummigeruch beim Auspacken. Dieser verflüchtigt sich jedoch schnell und war nach zwei Tagen kaum mehr wahrnehmbar. Alles in allem überwiegen die ansonsten positiven Erfahrungen im Testbericht, sodass wir eine absolute Kaufempfehlung für diese tolle Tumblingmatte aussprechen.

Platz 2: FBSPORT Airtrack-Matte green-wide

Keine Produkte gefunden.

Auch die FBSPORT green-wide Airtrack Matte ist sehr gut verarbeitet und landet auf Platz zwei im Test. Die Erfahrungen waren dabei ähnlich positiv, wie zuvor bei unserem Testsieger. Scharfe Kanten gibt es keine und auch die Oberfläche ist aus angenehm rutschfestem PVC. Die Pumpe hat richtig Power und füllt die Matte in ca. einer Minute prall auf. Die Fülldauer ist dabei abhängig von der Länge, da Sportmatten bei der Bestellung zwischen 3 und 12 Meter lang sein kann.

Das Abpumpen und Verstauen nach dem Training geht ebenso schnell. Im Test hielt die Tumblingmatte die Luft nach einer Woche aber immer noch ohne nennenswerten Druckverlust. Dies spricht auch für die guten Sicherheitsventile, die Ihren Preis rechtfertigen. Das Transportgewicht ist in etwa vergleichbar mit einem Kasten Wasser. So kann man die Matte nach unseren Erfahrungen im Test gut mit in die Sporthalle, auf den Sportplatz oder zu anderen Lokalitäten mitnehmen.

Fazit: Die FBSports green-wide Airtrack Matte steht dem Testsieger im Vergleich in nichts nach. Auch hierfür können wir guten Gewissens eine Kaufempfehlung aussprechen und diese mit der hochwertigen Verarbeitung und guten Materialqualität begründen.

Platz 3: FBSPORT Airtrack-Matte rti812

Die FBSPORT Airtrack Matte rti812 belegt in unserem Test den dritten Platz. Auch hier sind die Qualität und und Verarbeitung der PVC Oberfläche wieder vorzüglich. Alles ist abgerundet und gleichzeitig rutschfest. Die Sicherheitsventlile lassen sich genau so schnell befüllen wie bei den Vorgängern. Auch die Luft hält die FBSPORT Airtrack Matte rti812 viele Tage an, ohne dass diese entweicht. Die 20cm dicke Schicht polstert auch schwungvolle Trainingsübungen sicher gegen Verletzungen ab.Bei der Maixmallänge ist diese Tumblingmatte auf 8 m limitiert, was aber für die meisten Sportler und insbesondere kleine Kinder kein Problem beim Turnen sein dürfte.

Fazit: Auch diese Matte bekommt von uns eine Kaufempfehlung und ist Ihr Geld definitiv Wert.

Fazit zum Test der FBSports Tumblingmatten

Alle drei vorgestellten Airtrack Matten von FBSports ähneln sich sehr stark. Letztlich gibt es kleine Unterschiede bei den Maßen und Farbkombinationen. Da Sie beim Kauf dieser Tumblingmatten nach unserer Erfahrungen im Testbericht nichts falsch machen, dürfen Sie sich gerne von den persönlichen Vorlieben beim Design und den sonstigen individuellen Anforderungen an das Produkt leiten lassen. So bestehen beispielsweise Unterschiede bei Preis und Dicke (10 bis 20cm Höhe) oder der Länge, welche zwischen drei und zwölf Metern gewählt werden kann.

Tumblingmatten kaufen: Preis-Vergleich der 5 aktuellen Bestseller

Nachfolgend haben wir für unseren Test die 5 aktuellen Bestseller zur Tumblingmatte bei Amazon heraus gesucht. Diese Produkte überzeugen die Käufer durch hohe Qualität oder eine gute Preis-Leistung. Auch unsere Redaktion spricht für diese Tumblingmatten eine Kaufempfehlung aus. Für den einfacheren Preis-Vergleich ist die folgende Tabelle nach Kaufpreisen sortiert: